Neueste Pressemitteilungen

Internationale Freestyle Wettkämpfe trotz Corona

Gespeichert von UlliKnoll am

 Ein besonderes Wochenende mit spannenden Freestyle Wettkämpfen begann am 22.08.2020 in Prag. Vier Sportler des Kanuverbandes Baden Württemberg nahmen daran teil. Darunter war auch Michel Herman von der Kanuvereinigung Esslingen. Auf dem anspruchsvollen Wildwasserkurs konnte er sich auf dem Playspot in Troja im sehr großen Starterfeld der Männer behaupten. Im Feld europäischer Spitzensportler und Tschechen mit Heimvorteil schaffte er es auf den 8.Platz.Von den Ulmer Paddlern starteten Leon und Anica Schacher.

Endlich wieder Paddeln

Gespeichert von UlliKnoll am

In Coronazeiten waren gemeinsame Paddelausflüge lange Zeit nicht möglich. Am Wochenende fand die erste größere Ausfahrt der Kanuvereinigung Esslingen statt. Sie führte nach Graubünden an den Vorderrhein. In einem Gebiet das sonst eher für den Wintersport bekannt ist, liegt eines der schönsten Wildwasserreviere der  Schweizer Alpen. Tief hat sich das Bett des Rheins eingeschnitten und eine Schlucht mit senkrechten weißen Kalksandsteinwänden und steilen Geröllhalden geschaffen. Acht erfahrene Kanuten und fünf Nachwuchssportler der Jugendgruppe waren gemeinsam unterwegs.

Sieg bei der deutschen Kanufreestyle Meisterschaft

Gespeichert von UlliKnoll am

Auch im Kanusport wurden dieses Jahr aufgrund der Corona Einschränkungen viele Wettkämpfe abgesagt. 

Aufgrund der Regel- Lockerungen konnte nun etwas später, doch noch die Deutsche Meisterschaft im Kanufreestyle stattfinden. Ein Hochwasser hatte allerdings inzwischen die Wettkampf-Walze in Günzburg zerstört.

Ein geeigneter Austragungsort an dem alle Corona Verordnungen eingehalten werden konnten, wurde in Plattling an der Isarwelle gefunden. Das erste Mal im Jahr konnten sich die Freestyler im Wettkampf messen.

Kanuvereinigung Esslingen präsentiert neue Vorstandsvorsitzende

Gespeichert von UlliKnoll am

Esslingen, 27.07.2020 – Der Kanuverein Esslingen hat heute die Wahl der neuen ersten Vorstandsvorsitzenden bekannt gegeben. Sara Elholm (31) übernimmt ab sofort das Amt ihres Vorgängers Philipp Munz. Der Verein dankt diesem für seine langjährige, aufopferungsvolle Tätigkeit und seine zukunftsorientiere Weichenstellung für den Verein. Als zweiten Vorsitzenden bestätigte die Jahreshauptversammlung Andreas Hölderle. Der Vorstand ist für zwei Jahre gewählt und wird auch in der neuen Legislaturperiode aus vier Mitgliedern bestehen.

KVE im Schnee

Gespeichert von UlliKnoll am

Ins Allgäu auf die Esslinger Hütte zum Schnee, führte eine Ausfahrt der Kanuvereinigung. Durch Doppelmitgliedschaften in verschiedene Sparten kamen Taucher, Eishockeyspieler, Paddler und Sportler der Skizunft zusammen. 28 Personen ließen sich vom steilen Anstieg zur Hütte nicht abschrecken. Zusätzlich zum eigenen Gepäck mussten Verpflegung und  Zutaten fürs gemeinschaftliche Essen am Samstagabend hoch getragen werden.

Aktiv-Wochenende im Allgäu

Gespeichert von UlliKnoll am

Ein verlängertes Wochenende bot den Kanuten Gelegenheit zu einer Ausfahrt ins Allgäu. Die gemietete Hütte der Skizunft Esslingen  ist nur zu Fuß ist erreichbar. Am Ortsende in Schindelberg bei Steibis müssen alle Autos abgestellt werden. Die Rucksäcke werden geschultert und nach einem steilen Anstieg ist das Quartier erreicht.

Finale im Deutschen Kanu Freestyle Schülercup

Gespeichert von UlliKnoll am

Im Rahmen des Deutschen  Schülercups im Kanu Freestyle fand am 14.Juli  in Augsburg der dritte Lauf statt. Gestartet wurde auf dem Eiskanal, der ehemaligen Olympiastrecke von 1972.

Die Kanuvereinigung wurde vertreten durch Maximilian Nickmann. Nach dem letzten Wettkampf in Ulm hat er intensiv an neuen Figuren und Tricks trainiert.

Schon im Vorlauf wurde sichtbar, dass sich die vielen Stunden auf dem Wasser geloht haben. Maximilian ging als Punktbester in Finale. Seine eigene Altersklasse U12 gewann er mit diesem guten Ergebnis souverän.

Erlebnisreicher Paddelurlaub in Südfrankreich

Gespeichert von UlliKnoll am

Die Pfingstferien verbrachten 20 KVE`ler auf einem Campingplatz im Herzen des Département Ardèche. In der Schlucht des Chassezac standen die Zelte auf terassierten Parzellen unter alten Eichen. Man konnte prima bis zum Platz paddeln oder unten am Fluss schwimmen. Leider gab es nur wenig Wasser.  Für  Kletterer waren die hohen Kalksteinfelsen und  Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden eine willkommene Herausforderung.  

Paddeltraum im Alpenraum

Gespeichert von UlliKnoll am

Die steirische Salza ist ein nahezu unberührtes Gewässer im österreichischen Alpenraum. Sie bietet wunderbares Wildwasser in Trinkwasserqualität. Den kleinen Ort Wildalpen wählten 15 Paddler der Kanuvereinigung Esslingen als Standort für ihren Urlaub aus. Obwohl das Gebiet zu den regenreichsten in ganz Österreich gehört, hatten sie Glück mit dem Wetter.

Neueste Pressemitteilungen abonnieren