Neueste Pressemitteilungen

Kanuten trotzen Kälte, Wind und Regen

Gespeichert von UlliKnoll am

Zum traditionellen Anpaddeln trafen sich trotz schlechter Wetterprognose 15 Erwachsene und 2 Kinder vor dem Vereinsheim. Man wollte die Kanu-Saison mit der Befahrung der Nagold beginnen. Im Konvoi fuhr man zur Einsatzstelle in den Schwarzwald nach Bad Liebenzell. Der Kleinfluss hatte einen guten Wasserstand und eine flotte Strömung. Zerfallene Steinriegel von ehemaligen Wehren mussten passiert werden. Außerdem erzeugten Steine ein leicht verblocktes Flussbett und somit entstanden kleinere Schwallstrecken. Die Paddler starteten gut gerüstet mit Neoprenanzug und Paddeljacke.

Winterpaddeln im Allgäu

Gespeichert von UlliKnoll am

Am Wochenende trafen sich Kanuten und Taucher auf der Esslinger Hütte in Steibis. Auf dem Programm standen paddeln, Ski fahren oder wandern.

Am Anreisetag wurden Maultaschen fürs Abendessen hergestellt. Wer wollte, bekam die Zubereitung der schwäbischen Spezialität gezeigt. Mit Kartoffelsalat und Rote Beete-Ackersalat waren sie besonders lecker.

Wo zukünftige Wildwasser-Legenden trainieren

Gespeichert von UlliKnoll am

Die European Whitewater School wurde vom Kajak Freestyle Weltmeister von 2017, Quim Fontane gegründet. Der Freestyle-Wart der Kanuvereinigung Esslingen Matteo Neubauer bekam das Angebot bei seiner Schulung in Galizien mitzumachen.

Am Flughafen in Porto gab es Schwierigkeiten beim Abholen des Kajaks. Endlich waren alle Boote aufs Autodach geladen und es ging los. Unterwegs blieben sie unter einem Torbogen stecken, denn die Ladung war doch höher als gedacht.

Feier und Ehrungen in neuem Wohlfühl- Ambiente

Gespeichert von UlliKnoll am

Pünktlich zum Ehrungsabend erstrahlte das Vereinsheim in neuem Glanz. Glücklicherweise ist die lange Renovierungsphase mit Heizprovisorium und einigen sehr kalten Veranstaltungen überstanden. Dank dem Engagement der Mitglieder war es angenehm warm und sehr schön renoviert. Viele Vereinsmitglieder waren gekommen und wurden von Tomys Soul Kitchen mit einem 3 Gänge Menü verwöhnt.

Saisonende bei den Kanuten

Gespeichert von UlliKnoll am

Eine schöne Paddelsaison fand mit dem traditionellen Abpaddeln ihren Abschluss. Das Wetter verwöhnte die Esslinger Kanuten mit strahlendem Sonnenschein. Vier Mannschaftskanadier und viele kleinere Kanus wurden zu Wasser gelassen. Die Verpflegung, dazu ein Fässchen Bier und Kisten mit Antialkoholischem wurde in die Großboote geladen. Bei so vielen Paddlern ging es am Steg etwas eng zu. Schnell hatte jeder einen Platz in den Kanus gefunden, dann ging es auch schon los in Richtung Schleuse. Das schwimmende Restaurant wurde in der Schleusenkammer eröffnet und der erste Durst gestillt.

Flusswandern zwischen Deutschland und der Schweiz

Gespeichert von UlliKnoll am

Bei der Anreise am Samstag wurde ein Auto am Kanuverein FC in Schaffhausen abgestellt. Aufs Wasser ging es in Öhningen am Bootshafen. Der schnell fließende Hochrhein bildet die Grenze zur Schweiz. Stein am Rhein und Dießenhofen boten eine wunderschöne mittelalterlichen Kulisse. Bei der abwechslungsreichen Fahrt gab es viel zu sehen. Zum Mittagessen mit Riesenportionen war man im Fluss-Schwimmbad. Nach einer Schwimmeinlage ging es weiter nach Schaffhausen. Mit den Booten auf dem Auto, fuhren alle nach Schwörstadt.

Paddeln durch Bayerns schönstes Geotop

Gespeichert von UlliKnoll am

An der traditionellen Donauausfahrt der Kanuvereinigung nahmen acht Paddler teil. Auf dem Biwakplatz für Bootswanderer in Vohburg traf man sich. Hier ist die ideale Einstiegsstelle für eine Wanderfahrt nach Kehlheim. Die Donau fließt im ursprünglichen Bett und mit flotter Strömung durch ein Naturschutzgebiet. Man gleitet an unverbauten Ufern vorbei und in kleinen Buchten tummeln sich Enten, Gänse und Schwäne. Das Wetter war hervorragend und man konnte die Natur mit allen Sinnen genießen.

Großartiges Flusstal auf der wasserarmen Ostalb

Gespeichert von UlliKnoll am

Am heißesten Tag des Jahres stand die Ausfahrt auf die Brenz auf dem Programm. Zehn Kanuten trafen sich, um den Kleinfluss im einzigartigen Naturschutzgebiet Eselsburger Tal zu befahren. Die Brenz umfließt hier in einer fünf Kilometer langen Schleife den Umlaufberg Buigen. In Anhausen wurden 3 Kanadier und 2 Kajaks abgeladen. In Anbetracht der Hitze wurden die Autos ans Ziel in Herbrechtingen gefahren. Bis das „Umsetzauto“ zurück war, konnte man prima in der eiskalten Brenz schwimmen. Flutender Hahnenfuß und andere Wasserpflanzen bilden große Teppiche auf der Wasseroberfläche.

Esslinger Rennsport-Kanuten auf Kleinheubacher Regatta

Gespeichert von UlliKnoll am

Die Kanuabteilung der SV 1845 und die Kanu-Vereinigung Esslingen sind gemeinsam mit 13 Sportlerinnen und Sportlern zur 62. Mainregatta in Kleinheubach gefahren.

Bei eher zu heißen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein maßen sich die Rennkanuten von über 30 Vereinen auf der anspruchsvollen Regattastrecke auf den Wettkampfdistanzen 200m, 500m und der Langstrecke.

Für die Esslinger Kanuten startete der erste Wettkampftag mit zwei Überraschungssiegen für den jüngsten und den ältesten der Esslinger Kanuten.

Pfingstferien im Kanuparadies Slowenien

Gespeichert von UlliKnoll am

Für Kanuten ideal ist das Camp Danica Bohinj direkt an der Wocheiner Save. Die parkartige Anlage besticht mit großen Bäumen, Wiese und sehr schönen neuen Sanitäranlagen. In der ersten Pfingstwoche wurde gerne vom Wocheiner See bis zum Campingplatz gepaddelt. Das ist landschaftlich sehr schön und einfaches Wildwasser der Kategorie I – II. Anfangs fließt das Wasser glasklar und mit flotter Strömung durch eine pittoreske Schlucht. Danach kommen schöne Möglichkeiten um Ausfahren aus ruhigem Kehrwasser in schnelle Strömung zu üben.

Neueste Pressemitteilungen abonnieren