
Ursprünglich als „Rodeo“ bekannt und heute oft als „Playboating“ bezeichnet, steht Freestyle für Freiheit – es geht nicht nur darum, einen Fluss runter zu fahren, sondern darum, ihn auf neue Weise zu
erleben.
Im Spiel mit der Strömung hebt das Kajak ab, dreht sich, taucht ein - ein Tanz mit dem Wasser, bei dem jeder Move von der Natur geformt wird.
Freestyle ist die Kunst, neue Möglichkeiten mit dem Kajak zu entdecken, sie mit Freunden zu teilen und sich gegenseitig zu neuen Tricks herauszufordern.
Meist wird Freestyle in Wellen und Walzen betrieben. Flusswellen ähneln denen im Meer, während Walzen durch abfallendes Wasser entstehen, das gegen die Strömung zurückfließt. Beide bieten
perfekte Bedingungen für Sprünge, Drehungen und Überschläge.
Doch selbst ohne die „perfekten“ Features kann man auf dem Fluss spielen - an Kehrwasserkanten, in Strömungen, auf jeder Welle, die sich bietet. Wer die Grundtechniken des Kajakfahrens beherrscht,
kann mit ein wenig Übung schnell erste Tricks ausprobieren.
Freestyle ist nicht nur ein kreativer Ausdruck, sondern auch eine offizielle Wettkampfdisziplin. Die Regeln definieren eine Vielzahl an Tricks und Boni, die das Wettkampf-Freestyle bestimmen.
Doch Freestyle ist mehr als ein Regelwerk - es ist das Streben nach perfekten Wellen, das Reisen von Spot zu Spot, das gemeinsame Training und die Abenteuer, die man mit Freunden teilt. Es ist der
unaufhörliche Drang, Neues zu entdecken und das Kajakfahren immer wieder neu zu erleben.