Kanusaison beginnt auf der Ostalb

Gespeichert von UlliKnoll am

Zum traditionellen Anpaddeln trafen sich 18 Paddler am Sonntag. Man entschied sich für die Brenz auf der Ostalb. In einer fünf Kilometer langen Schleife fließt sie durchs idyllische Eselsburger Tal. Fahrgemeinschaften wurden gebildet und Kanus auf Autodächer geladen. Nun ging es zur Einsatzstelle am Wanderparkplatz in Anhausen. 

Ein kalter Wind blies, als die Kanuten lospaddelten. Auf dem glasklaren Wasser mit Blässrallen, Schwänen und Enten war das schnell vergessen. Am Ufer wuchs die erste Brunnenkresse und Bachstelzen suchten nach Insekten. Am Wasserrechen der Mühle wurden die Boote geparkt. Beladen mit Proviant und Getränken, ging es zum Rastplatz unterhalb einer imposanten Felsnadel. Über das leckere Weißwurstfrühstück und frische Brezeln freuten sich alle. Frisch gestärkt ging es unterhalb vom Mühlenwehr weiter. Vom Boot aus konnte man schöne Ausblicke auf Wacholderheiden genießen und Sportkletterer an eindrucksvollen Felsformationen beobachten. Wanderer winkten den Kanuten zu. In Herbrechtingen wurde die Fahrt beendet. 

Ein Spaziergang von 30 Minuten führte über den Umlaufberg Buigen zu den Autos. Im Unterholz wuchs Lerchensporn und kleine violette Leberblümchen blühten im Hangwald. Schnell war man wieder zurück und konnte die Boote aufladen. Kaum zu glauben, aber wahr - zum krönenden Abschluss nahm ein mutiger Paddler noch ein Bad in der eiskalten Brenz. Der Tag im Naturschutzgebiet war ein guter Start in die neue Saison und eine Auszeit vom Alltag. 

Einstieg am Wanderparkplatz Anhausen
Beim Vespern in der Bergwachthütte
Die Grasfrösche auf der Alb sind ganz schön groß
Der Weg zum Umlaufberg führt über die Brenz
Freiwillig im eiskalten Wasser- kälteresistent ohne Neopren
Einstieg nach dem Mühlenwehr
Fachmännisches Laden der Boote